Bei einer „Warum“-Perspektive stellen sich Fragen wie: Warum wollten wir etwas tun? Was spricht dafür? Warum ist das angestrebte Ziel erstrebenswert? Welche langfristigen Folgen sind damit verbunden? Im Gegensatz dazu fokussiert die „Wie“-Perspektive den Weg: Ist die Option überhaupt mach- und umsetzbar? Was spricht dagegen? Welche Hindernisse gibt es? Welche kurzfristigen Folgen sind zu erwarten?
Gelungene und effiziente Kommunikation ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg von Organisationen – und gleichzeitig eine anspruchsvolle Herausforderung. Oft kommt das, was man kommunizieren möchte, beim Gegenüber nicht so an wie beabsichtigt. Für solche Sender/Empfänger-Probleme bietet die Psychologie verschiedene Erklärungsansätze. Ein neuer, lange Zeit übersehener Aspekt ist, dass Kommunikation auch deshalb schwierig ist, weil bei den Kommunikationspartnern entweder das „Warum“ oder das „Wie“ eines Projekts im Vordergrund steht.
Was hat die „Wie“ versus „Warum“-Perspektive mit erfolgreicher Kommunikation in Unternehmen zu tun? Unterschiedliche Hierarchiestufen, wie sie in Unternehmen üblich sind, bringen meist eine unterschiedliche Gewichtung von „Wie“ versus „Warum“ mit sich. Je höher eine Person in der Organisationshierarchie steht, desto wahrscheinlicher ist die „Warum“-Perspektive; je weiter unten, desto eher wird die „Wie“-Perspektive betont. Wenn nun Kommunikation über verschiedene Ebenen hinweg erfolgt, steigt das Risiko, dass die Perspektiven nicht mehr zusammenpassen, man aneinander vorbeiredet und die Kommunikation schwierig oder gar komplett misslingt wird.
Es ist deshalb wichtig, die Unterschiede einer „Wie“ versus „Warum“-Perspektive zu beachten – insbesondere, wenn es um die Motivation von Mitarbeitenden sowie um mögliche Widerstände gegenüber Neuerungen und Veränderungen geht.
In meinem Vortrag erläuterte ich die unterschiedlichen Perspektiven und deren Auswirkungen, welche Faktoren die Perspektiven beeinflussen und wie Perspektiven verändert werden können. Dieses Wissen können Sie nutzen, um Veränderungsprozesse besser zu kommunizieren und umzusetzen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.