Was motiviert Menschen? Was treibt sie an? Unter welchen Bedingungen werden die besten Leistungen erzielt? Der Versuch, Menschen mittels finanzieller Anreize zu motivieren, ist weit verbreitet. So versprechen viele Eltern ihren Kindern Geld für gute Schulnoten, Fußballvereine locken ihre SpielerInnen mit Prämien für die Meisterschaft und Unternehmen zahlen erfolgsabhängige Boni an ihre Mitarbeitenden. 

Doch welche Erkenntnisse gibt es darüber, wie sich finanzielle Anreize - zusätzlich zur Grundvergütung - auf die Leistungen von Menschen auswirken? Sei es bei SchülerInnen, Fußballprofis oder MitarbeiterInnen in Unternehmen. Auf den ersten Blick erscheint die These, dass höhere finanzielle Anreize zu besseren Leistungen führen, recht plausibel. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass finanzielle Anreizsysteme nur unter bestimmten Bedingungen leistungsfördernd wirken und gleichzeitig mit möglichen Nebenwirkungen verbunden sind.  

Leistungssteigerung mit dem "Medikament Geld"
Warum man den Beipackzettel lesen sollte 

Was passiert, wenn sich Personen schnell an zusätzliche Zahlungen gewöhnen? Bleibt der gleiche Betrag im Vergleich zum Vorjahr gleichermaßen motivierend? Welche Auswirkungen sind zu erwarten, wenn leistungsabhängige Gratifikationen entfallen? Wie verhält es sich, wenn Personen ihre Leistung und den damit verbundenen finanziellen Anreiz mit denen anderer vergleichen? Welche langfristigen Effekte sind zu erwarten? Und wie beeinflussen finanzielle Anreize die Identifikation mit dem Unternehmen?  

Antworten auf diese Fragen erfordern neben einer ökonomischen auch eine psychologische Perspektive. Mein Vortrag liefert einen „Beipackzettel“ für das „Medikament finanzielle Anreize“ und informiert über Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den psychologischen Aspekten, die eine rein ökonomische Betrachtung sinnvoll ergänzen. Der Beipackzettel hilft Ihnen, Anreizsystemen in Ihrer Organisation besser zu verstehen und zu planen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.